Unser Leben ist das Produkt vieler Entscheidungen. In diesem Video spricht Oscar Steinscherer vom Treffpunkt Philosophie Graz über eines der ältesten Werke der Menschheitsgeschichte zum Thema der Entscheidung: Der „Bhagavad Gita”. Dieses Werk stammt aus dem hinduistischen Kulturkreis und ist Teil des Mahabharata, was übersetzt „Der große Kampf” bedeutet. Bildlich gesprochen geht es um den inneren Kampf zwischen zwei unterschiedlichen Kräften oder Naturen in jedem Menschen. Die „Bhagavad Gita” berichtet von einem ganz speziellen Moment dieses Kampfes, in dem der Held Arjuna von seinem göttlichen Wagenführer Krishna in tiefe Weisheiten des Lebens eingeweiht wird.
Es geht um eine innere Entscheidung.
Arjuna mit seinen Ängsten und Zweifeln steht symbolisch für den Menschen, der sich auf die abenteuerliche Suche nach seinem wahren inneren Selbst begibt. Die innere Stimme, personifiziert in der Figur des Krishna, steht dem Menschen stets mit großer Weisheit, Rat und Hilfe zur Seite – Arjuna muss lernen, sie zu hören und zu verstehen.
Diese notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen oder Daten.